Elektro-'Mobilität'
In vielen Fällen werden Elektro-Autos, Elektro-Flugzeuge, Elektro-Schiffe als wirksame Klimaschutz-Maßnahmen dargestellt. Dabei gibt es ein bewährtes System der Elektromobilität, nämlich die Eisenbahn. Durch Ausweitung elektrifizierter Eisenbahnstrecken lässt sich der CO2-Ausstoß im Transportsektor viel wirksamer reduzieren, da E-Loks keine schweren und energieintensiv herzustellenden Akkus mit sich herumschleppen müssen. Das Schwerpunktprojekt 2019/20 der Projektgruppe beschäftigt sich mit dem Vergleich der genannten Optionen.
[mehr]
Wärmeisolator-Experimente
Es werden Wärmedämmungen gesucht, die aus landwirtschaftlichen Abfallprodukten erzeugt werden können
[mehr]
Erneuerbare Energie in Namibia
Im Rahmen unserer Kooperation mit der Österreichischen Namibia-Gesellschaft und Partnern in Namibia beschäftigen wir uns mit Sonnenenergie und Biomasse. Über den aktuellen Stand berichten wir laufend in den 'focus'-Ausgaben. Ein Überblick ist in Arbeit.
Für des 25. Jahrestag der Unabhängigkeit Namibias planen wir 2015 die Vorbereitung eises Experiments vor Ort mit den Hai||om-San nördlich von Tsumeb.
[mehr]
Focus-Artikel
Beiträge zu Energie-Themen aus unserer Vereinszeitschrift 'focus'
[mehr]